Der höchste Berg Österreichs ist mit 3798 m der Großglockner. Diesen teilen sich die Bundesländer Tirol und Kärnten, während sich Oberösterreich und die Steiermark den Dachstein teilen. Damit gibt es zu den 9 österreichischen Bundesländern 7 höchste Gipfel - die "Seven Summits" Österreichs quasi.
Nachfolgend eine Liste dieser 7 Berge:
Bergname |
Seeehöhe |
Bundesland | Gebirgsgruppe |
Großglockner | 3798 m |
Tirol, Kärnten |
Glocknergruppe (Hohe Tauern) |
Großvenediger | 3657 m | Salzburg |
Venedigergruppe (Hohe Tauern) |
Piz Buin | 3312 m | Vorarlberg |
Silvretta |
Hoher Dachstein | 2995 m |
Oberösterreich, Steiermark |
Dachsteingebirge |
Schneeberg |
2076 m |
Niederösttereich |
Rax- und Schneeberggruppe |
Geschriebenstein | 884 m |
Burgenland |
Günsergebirge |
Hermannskogel | 542 m |
Wien |
Wienerwald |
Höhenangaben nach Österreichische Karte - online (Amap) (Stand: 2014)
In der nachstehenden Karte sind die höchsten Erhebungen der österreichischen Bundesländer mit roten, die jeweils zweit- und dritthöchsten Erhebungen mit gelben Nadeln gekennzeichnet:
>> Die höchsten Berge der europäischen Staaten
>> Statistik von mir bestiegener Berge
>> Bildberichte aus den Walliser Alpen (Westalpen)
>> Bildbericht aus den Ötztaler Alpen
letzte Aktualisierung der Seite: April 2019