Nachfolgend eine kurze Übersicht zu von mir durchgeführten Analysen, Dokumentationen etc. im Bereich Hydrometeorologie / -klimatologie & Hydrologie.
Bäche im östlichen Wienflusseinzugsgebiet im Westen Wiens werden hinsichtlich ihres Verhaltens von mir regelmäßig beobachtet. Diese Beobachtungen sind an dieser Stelle nicht näher erläutert.
Das Jahr 2020 war stark durch die Corona-Pandemie geprägt.
Am 7.11. hielt ich einen Vortrag zum Thema "Zusammenhänge zwischen Starkregen- und Hochwasserereignissen" (TSN/ZAMG). Dieser Vortrag fand auf Grund der Corona-Pandemie online im Zuge einer Videokonferenz statt.
Im November 2019 hielt ich eine Präsentation in Linz (TSN/ZAMG). Thema waren Gewitter am Alpenhauptkamm bzw. in inneralpinen Regionen.
Am 2. Mai 2018 gab es ein markantes Starkregenereignis im nördlichen Wienerwald. Dazu hielt ich unter anderem auch einen Vortrag. In diesem Jahr fanden noch weitere Vorträge statt. Diese hatten die Neuschneeverteilung im Hügelland und Gewitter in Osttirol zum Thema.
Im Jahr 2017 fand die europäische Unwetterkonferenz ECSS in Pula (Kroatien) statt. Darüber hinaus hielt ich 2 Vorträge an der ZAMG.
Vermessungsarbeiten an Bächen im Einzugsgebiet der Rabnitz im Mittelburgenland
-> Fließquerprofile, Uferlinien, Brücken etc.
Aufbereitung, Analyse und Interpretation hydrologischen Datenmaterials zu den Einzugsgebieten der Rabnitz und des Stooberbachs
letzte Aktualisierung der Seite: November 2020