Auf dieser Seite werden Informationen zur aktuellen Schneehöhe im Westen Wiens veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 13. und 14. Bezirk im Bereich des Wientals.
Informationen zu den Schneeverhältnissen in den vergangenen Wintern findet man hier:
Anzeige
Stand: 10.04.2022
|
Seehöhe (m) |
Charakteristik | |||||
Ort |
Nord- |
Ost- |
West- |
Süd- hang |
Kuppe |
Ebene/ Tal |
|
Wien-West | 450 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Wien-West | 400 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Wien-West | 350 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Wien-West | 300 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Wien-West | 250 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Wiental | 210 | 0 | |||||
Schönbrunn | 190 |
0 |
|||||
Innenstadt (Parkanlagen) |
165-180 | 0 |
Beispiele für Orte mit unterschiedlicher Charakteristik im Bereich des Wientals:
Die Tabelle gibt einen Überblick über die Schneelage im Westen Wiens mit Schwerpunkt auf dem 13. und 14. Bezirk. Im Winter gibt es in höheren Lagen oft eine ansehnliche Schneedecke, während weite Teile des Stadtgebiets vollkommen schneefrei sind.
In der Regel liegt - bei gleicher Seehöhe - auf Nord- und Osthängen mehr Schnee als auf Süd- und Westhängen, da Südhänge stärker der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind und Westhänge stärker milden Winden. In wind- und sonnenexponierten Lagen ist die Schneehöhe auch unregelmäßiger. Neben ansehnlichen geschlossenen Schneeflächen können hier in unmittelbarer Umgebung größere schneefreie Flächen vorhanden sein.
Erklärung der verwendeten Farben an Hand von Beispielen:
0 / 0-3 ... kein Schnee / Schneeflecken, Schneereste bis 3 cm
0-3 ... durchbrochene Schneedecke bis 3 cm;
3 / 2-4 ... geschlossene Schneedecke von im Durchschnitt 3 cm / von meist 2-4 cm
mittelblau ... im Durchschnitt zwischen 5 und 15 cm
dunkelblau ... im Durchschnitt zwischen 15 und 30 cm
lila ... im Durchschnitt zwischen 30 und 50 cm
rosa ... im Durchschnitt mehr als 50 cm
Anmerkung:
Ich bemühe mich sehr um hohe Qualität. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben gegeben werden.
Nachfolgend ein Diagramm zum Schneehöhenverlauf des aktuellen Winters. Dargestellt sind die Tagesmaxima der Schneehöhe im Wiental auf 210 m Seehöhe (hellblau), sowie nördlich des Wientals auf knapp 450 m Seehöhe (dunkelblau). Die erste Schneedecke gab es in diesem Winter am 26. November 2021.
Stand: 1.3.2022
Auf der folgenden Seite lässt sich der aktuelle Winter mit den vergangenen Wintern vergleichen:
>> Schneehöhenverlauf im Vergleich mit den vergangenen Wintern
Anzeige
Seite zuletzt aktualisiert: 2022