Nachfolgende Diagramme zeigen den Verlauf der Schneehöhe in den vergangenen Wintern im Wiental auf 210 m Seehöhe (hellblau), sowie nördlich des Wientals auf knapp 450 m Seehöhe (dunkelblau). Dargestellt sind die Tagesmaxima der Schneehöhe.
Stand: 18.1.2021
Die Diagramme verdeutlichen, wie stark sich sowohl die Schneemengen, als auch die zeitliche Verteilung derselben über den Winter von Jahr zu Jahr unterscheiden.
In den vergangenen Jahren traten überwiegend schneearme Winter auf. Die Winter 2013/2014, 2015/2016 und 2019/2020 waren dabei besonders schneearm. Der letzte schneereiche Winter war 2012/2013. Dieser Winter war sowohl auf den Wienerwaldhügeln, als auch in tieferen Lagen schneereich. Dagegen zeichnete sich der Winter 2018/2019 durch besonders große Unterschiede zwischen höheren und tieferen Lagen aus.
Seite erstellt im Jahr 2017, letzte Aktualisierung 2020